Projekt

Erholungs- und Bildungszentrum für Kinder „Nadeshda XXI“

NADESHDA heißt und macht HOFFNUNG

Die Heintze Stiftung unterstützt die Fortentwicklung des Kindererholungszentrum „Nadeshda“ (deutsch: Hoffnung) am Wilejkasee bei Wilejka in Weißrussland (Belarus).

Die Einrichtung für die Erholung und Rehabilitation von Kindern, die in den nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl (26. April 1986) radioaktiv kontaminierten Regionen vor allem im Südosten Weißrusslands leben, besteht seit 1994 und wird kontinuierlich baulich und konzeptionell weiterentwickelt.

Neben Programmen zur medizinischen Rehabilitation und Erholung steht Nadeshda für ein ganzheitliches Bildungskonzept, das die Stärkung der Persönlichkeit der Kinder und Jugendlichen und ihre Ermutigung zur Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen zum Ziel hat. So sollen bei ihnen Selbstbewusstsein und ein Verantwortungsgefühl entwickelt werden. Wichtiger Bestandteil der Konzeption ist zudem der Austausch mit Kindern und Freiwilligen aus dem Ausland (Deutschland, Italien, Irland, Japan, Schottland …). In verstärktem Maße spielt die Begegnung mit behinderten Menschen eine Rolle. Derzeit wird daran gearbeitet, die Behindertenarbeit zu einem neuen Schwerpunkt von Nadeshda zu machen. Das Projekt deckt sich daher in jeder Hinsicht mit dem Stiftungszweck der Heintze Stiftung. Nadeshda ist aus diesen Gründen ein zentrales Projekt der Heintze Stiftung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner